Klebesystem für Aufsatzfüllungen mit Fixierklebeband zum schnellen Weiterverarbeiten.
Eine Doppelkartusche 2H HB Fast Klebstoff mit einem Statikmischer. Eine Dose 2H Deltaclean R60 (Reiniger), eine Dose 2H Primer HB, Schleifschwamm Körnung 100, ein Paar Nitril-Einweghandschuhe, Eine Rolle beidseitiges Fixierklebeband - 10 mm breit (ca. 8 lfm).
Oben genannte Einzelkomponenten, Cuttermesser. Eine Dose Handelsüblichen PU-Schaum (z.B. 2H Profi-Pistolenschaum). Für die Verarbeitung dieses Klebesystems ist eine spezielle Doppelkartuschenpistole notwendig. (z.B. Handkartuschenpistole oder Druckluftkartuschenpistole (z.B. Typ Sulzer) für 2 x 190 ml - Kartuschen, Mischungsverhältnis 1:1). Es wird der Einsatz einer Druckluftkartuschenpistole empfohlen.
Der Türflügel wird mit der Außenseite nach oben auf einlaufend ebene Auflage aufgelegt. Zwingend darauf achten das der Türflügel bzw. die Türfüllung Verwindungs und Durchbiegungsfrei aufliegt. Die Türfüllung wird mit der Außenseite nach unten gelegt. Bitte achten Sie darauf, dass die Auflagen sauber und frei von Fremdkörpern sind sowie waagerecht stehen. Aufgrund der Vielzahl an Profiloberflächen ist es in jedem Fall erforderlich, dass der Verarbeiter für die jeweiligen Profiloberflächen einen Haftungstest mittels Probeverklebung durchführt. Bitte überprüfen Sie vor der Verarbeitung das Mindesthaltbarkeitsdatum auf der Kleberkartusche. Verwenden Sie keinen Klebstoff, bei dem das Mindesthaltbarkeitsdatum überschritten ist. Verarbeitungstemperatur/Oberflächentemperatur mindestens 5 °C.
Bitte beachten Sie!
Je nach Deckschichtmaterial und Wahl des Klebebandes beträgt der Gesamtaufbau auf dem Türflügel mit diesem Klebesystem ca. 3,5 - 4,5 mm. Bitte prüfen Sie vor dem Verkleben, ob dieser Aufbau mit Ihrem Profilsystem kompatibel ist. Bei einer Verklebung mit „Schattenfuge“ markieren Sie den Versatz bitte mit dem Malerkrepp und kleben Sie den Bereich so ab, dass kein Primer und kein Klebstoff diesen Bereich benetzen kann.
Mit einem Schleifpapier KÖRNUNG 60 - 100 (Deltaschleifer oder mitgelieferter Schleifschwamm) anschleifen. Verwenden Sie zum Entfernen des Schleifstaubs keine Druckluft und keinen Besen. Stellen Sie unbedingt sicher, dass sich keine losen Partikel (Schleifstaub) mehr auf der Haftfläche befinden (z.B. durch Absaugen des Schleifstaubes).
Reinigung der Untergründe mit dem 2H Deltaclean R60 mittels sauberem Lappen und ausreichendem Druck vornehmen, um einen guten Reinigungseffekt zu erzielen. Dabei muss immer in eine Richtung gereinigt werden. Nicht vor- und zurück oder in kreisenden Bewegungen reinigen. Warten Sie mit den nächsten Arbeitsschritten so lange, bis der 2H Deltaclean R60 sichtbar abgetrocknet ist. Achten Sie darauf, dass die gereinigten Flächen anschließend sauber und frei von Rückständen sind. Die Flächen dürfen keinesfalls mit Fremdreinigern behandelt werden, da es sonst zu einer Reaktion mit dem Klebstoff und zu einem Versagen des Klebesystems kommen kann. Tragen Sie beim gesamten Verklebevorgang stets die mitgelieferten Einweghandschuhe.
Auftrag von 2H Primer HB sowohl auf Türflügel als auch Türfüllung mittels sauberen und fusselfreien Lappen und leichten druck vornehmen um eine gute und gleichmäßige Applikation zu erzielen. Dabei muss der Primer in eine Richtung dünn aufgetragen werden. Nicht vor- und zurück oder in kreisenden Bewegungen primern. Tragen Sie beim gesamten Verklebevorgang stets die mitgelieferten Einweghandschuhe.
Bitte zwingend einhalten: Ablüftezeit mindestens 10 Min. und verklebung innerhalb von 6 Stunden durchführen.
Primer dünn auftragen!!
Kleben Sie das Fixierklebeband ca. 1-2 mm von der Füllungsaußenkante zurückversetzt, umlaufend auf den Tür?ügel. Lassen Sie dabei die Fixierklebebänder an der aufrechten Seite durchgehen und kleben Sie die querverlaufenden Fixierklebebänder dazwischen.
Lösen Sie bitte die Abdeckfolie (Liner) des Fixierklebebands an allen vier Außenecken des Tür?ügels ca. 15 - 20 cm ab und legen Sie die abgelöste Abdeckfolie (Liner) im 90° Winkel nach außen um. Der Liner darf keinesfalls komplett abgezogen werden, da die Türfüllung sonst sofort Kontakt mit dem Fixierklebeband aufnimmt und anschließend nicht mehr positioniert werden kann.
Schneiden Sie den Statikmischer der Doppelkartusche an der Spitze so auf, dass eine ca. 8 - 10 mm dicke Klebstoffraupe entsteht. Bei der Verwendung einer neuen Kartusche zunächst die Verschlusskappe der beiden Komponenten entfernen und die Kartusche in die Pistole einlegen und so lange drücken, bis bei beiden Komponenten Material austritt. Den ausgetretenen Klebstoff abwischen und Statikmischer befestigen. Danach etwas Klebstoff applizieren und die Homogenität der Mischung visuell prüfen. Positionieren Sie die Klebstoffraupe auf der Fläche in einem Abstand von ca. 2 - 3 cm vom Fixierklebeband. Bei schmalen Rahmen verringern Sie bitte den Abstand und die aufgetragene Klebstoffmenge entsprechend.
Fügezeit max. 20 min. Topfzeit/Statikmischer 10 min.
Legen Sie die Türfüllung mit zwei Personen auf den Tür?ügel auf und richten Sie diese an der Flügelkante aus. Ein erneutes Anheben der Füllung ist zu vermeiden.
Bitte tragen Sie die Türfüllung nicht an den äußeren Ecken. Andernfalls besteht die Gefahr, dass die Verklebung zwischen Schaum und Füllung beschädigt wird.
Wenn die Türfüllung ausgerichtet ist, können die äußeren vier Ecken der Türfüllung auf die freiliegende Klebe?äche aufgedrückt werden. Dadurch wird gewährleistet, dass die Türfüllung nicht mehr verrutschen kann.
Entfernen Sie nun vorsichtig die Abdeckfolie (Liner) des Fixierklebebandes umlaufend aus der Fuge, so dass das Fixierklebeband umlaufend mit der Türfüllung in Kontakt kommt.
Drücken Sie die Türfüllung per Hand allseitig auf dem Fixierklebeband fest. Um eine optimale Verklebung der Füllung zu gewährleisten, empfehlen wir die Füllung mit den Handballen von der Mitte nach Außen zu verpressen. Dabei ist zu beachten, dass die Füllung umlaufend Kontakt mit dem Fixierklebeband bekommt und mit genügend Druck angepresst wird. Zur Erzielung eines optimalen Klebstoffergebnisses ist, neben der ausreichenden Benetzung der Klebe?ächen mit Klebstoff, auch zu beachten, dass die Kleberaupe durch zu Starkes Pressen nicht auf eine zu niedrige Schichtstärke verpresst wird. Generell muss beachtet werden, dass der Anpressdruck so gering (5 kg) gewählt wird, dass kein Zusammendrücken des Fixierklebebandes statt?ndet. Achten Sie unbedingt auf einen ausreichenden Schutz der Füllungsober?äche.
Der Klebstoff ist abhängig von den herrschenden Umgebungsbedingungen nach ca. 90 Minuten funktionsfest. Bitte lassen Sie den Tür?ügel unbedingt so lange in der Verklebungsposition liegen.
Zur Sicherung der Türfüllung wird empfohlen in alle vier Ecken die Fuge zwischen Füllung und Flügel mit PU-Schaum ca.10 - 15 cm zu füllen. Bitte verklotzen Sie die Füllung in der Tür, in dem Sie unten zwei geeignete Verglasungsklötze im Glasfalz einbringen, die die Last des Eigengewichtes der Türfüllung tragen.
Glasleistenmontage frühestens nach 120 Min.!
Das innerbetriebliche Weiterverarbeiten des Tür?ügels (z. B. Montage des Schlosses, der Bänder oder des Griffes) kann unmittelbar nach Erreichen der Funktionsfestigkeit des Klebstoffes (ca. 90 Min.) erfolgen. Ein Versand und die bauseitige Montage des kompletten Bauteils ist frühestens nach 12 Stunden möglich.